Wissenschaftliche arbeit internetquellen
Internetquellen zitieren fußnote Die vollständige Quellenangabe für das Zitieren von Internetquellen besteht aus 2 Elementen: Verweis im Text; Eintrag im Literaturverzeichnis; Internetquellen können sich stetig verändern. Daher musst du immer die URL und ggf. ein Zugriffsdatum am Ende deiner Quellenangabe angeben. Beispiel: Internetquelle zitieren nach Harvard. Verweis im Text.
Internetquellen ohne autor zitieren
Für Internetquellen sind die Angaben der Autoren und Autorinnen, der Website, der Titel, das Jahr und die URL wichtig. Zudem solltest du immer das Datum angeben, an dem du die Internetseite zum letzten Mal aufgerufen hast, da das Internet sehr dynamisch ist und sich die Quellen ändern können.Internetquellen zitieren beispiel Hier siehst du jeweils ein Beispiel für ein vollständiges und korrekt formatiertes Literaturverzeichnis nach APA-Richtlinien, nach der Harvard-Zitierweise und nach der Deutschen Zitierweise. Diese kannst du als Vorlagen für deine eigene wissenschaftliche Arbeit nutzen. APA-Richtlinien. Harvard-Zitierweise.
Internetquellen im literaturverzeichnis Internetquellen zitieren – im Literaturverzeichnis. zur Stelle im Video springen. () Im Literaturverzeichnis musst du nun die vollständige Quellenangabe der Internetquelle aufführen. Folgende Informationen muss die Internetquelle beinhalten: Name des Autors oder der Autorin / Name des Unternehmens der Webseite.